Bachelorarbeit
Was ist eine Bachelorarbeit?
- Die Bachelorarbeit ist eine benotete Modulteilprüfung (12 ECTS),…
- umfasst ca. 80.000 Zeichen (ohne LZ),…
- soll innerhalb einer Bearbeitungsfrist von 10 Wochen erstellt werden,...
- „soll zeigen, dass die oder der Studierende in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist [10 Wochen] ein Problem aus ihrem oder seinem Fach selbständig nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten"
(PStO B.A. Musikwissenschaft Hauptfach, § 14, Absatz 2),... - wird in einer benoteten Disputatio (3 ECTS) verteidigt,...
- und kann bei Nicht-Bestehen nur einmal wiederholt werden.
Wann wird die Bachelorarbeit geschrieben?
- Das Erstellen der Bachelorarbeit ist für das 6. Fachsemester (Sommersemester) vorgesehen, kann in Ausnahmefällen aber auch im Wintersemester (5. oder 7. Fachsemester, ggf. 6. Fachsemester nach Urlaubssemester) geschrieben werden.
- Bitte beachten Sie anhand Ihres Transcripts und der Anlage 2, welche weiteren Lehrveranstaltungen Sie ggf. in diesem letzten Semester noch absolvieren müssen.
- Als Faustregel gilt: Die BA-Arbeit soll im 6. Fachsemester, kann im 7. Fachsemester und muss im 8. Fachsemester geschrieben werden (im letzteren Fall bereits als letzter Versuch).
- Das Nähere regelt die PStO (u.a. §§ 14, 15).
Wer betreut die Bachelorarbeit?
- „Die Bachelorarbeit wird von einer […] zur ersten oder zum ersten Prüfenden bestellten Person betreut (Betreuerin oder Betreuer)"
(PStO B.A. Musikwissenschaft Hauptfach, § 14, Absatz 3) - Bitte nehmen Sie selbständig und rechtzeitig mit einem Dozenten des Institutes Kontakt auf, der dann über die endgültige Annahme des Kandidaten entscheidet.
- Zur Betreuung stehen derzeit folgende DozentInnen zur Verfügung:
Prof. Dr. Hartmut Schick
Prof. Dr. Irene Holzer
Prof. Dr. Wolfgang Rathert - In zu begründenden Einzelfällen kann die Liste um weitere Betreuer erweitert werden, bitte fragen Sie bei Interesse Ihre Studiengangskoordination.
Themenfindung?
- „Die oder der Studierende kann Themenwünsche äußern; die Betreuerin oder der Betreuer ist hieran nicht gebunden. Das Thema kann nur einmal und nur innerhalb von zwei Wochen nach Ausgabe zurückgegeben werden.“
(PStO B.A. Musikwissenschaft Hauptfach, § 14, Absatz 4) - Bitte vereinbaren Sie möglichst erst dann einen Termin bei dem von Ihnen gewünschten Betreuer, wenn Sie bereits eine Themenvorstellung haben.
Schritte zur Anmeldung
- Die Dozentenwahl und Themenfindung sollte in dem Semester erfolgen, das dem Semester vorangeht, in dem die Bachelorarbeit geschrieben werden soll, und spätestens zu Beginn dieses letzten Semesters abgeschlossen sein.
- Die Anmeldung erfolgt in der Regel im April/Mai für das Sommersemester, im Oktober für das Wintersemester.
- Die genauen Termine zur Anmeldung finden Sie auf den Seiten des Prüfungsamtes:
http://www.pags.pa.uni-muenchen.de/bachelor/musikwissenschaft/index.html - Wie: Die obligatorische Anmeldung zur Bachelorarbeit findet über Ihren Betreuer beim Prüfungsamt statt, das Formular zur Anmeldung der Bachelorarbeit finden Sie hier:
http://www.pags.pa.uni-muenchen.de/bachelor/musikwissenschaft/formular_musikwiss.html
Auf dem Anmeldeformular füllen Sie die Angaben zu Ihrer Person aus und lassen den zweiten Abschnitt (Thema der Bachelorarbeit, Datum, Unterschrift, Stempel) von Ihrem/r Betreuer/in ausfüllen, der das Formular an das Prüfungsamt weiterleitet. - Verspätet eingereichte Anmeldeformulare können nicht berücksichtigt werden.
- Zur Disputation werden Sie automatisch im Rahmen der Anmeldung zur Bacheloarbeit vom Prüfungsamt (PAGS) angemeldet. Im LSF müssen Sie sich nicht selbst anmelden.
- Einen Nachweis über Ihre Anmeldung zur Bachelorarbeit sowie zur Disputation können Sie sich in Ihrem Account in LSF als PDF generieren lassen.
Bearbeitung
- Die Bearbeitungsdauer beträgt genau 10 Wochen.
- Eine Verlängerung der Bearbeitungsfrist ist nicht möglich.
- Strukturieren Sie Ihren Arbeitsprozess rechtzeitig und so, dass Sie genügend Zeit haben, auf inhaltliche, organisatorische und technische Schwierigkeiten zu reagieren.
- Scheuen Sie sich nicht, Ihren Betreuer per Mail und vor allem in der Sprechstunde in Anspruch zu nehmen.
Abgabe
- Die Abgabe erfolgt in der Regel im Juni/Juli für das Sommersemester und im Dezember für das Wintersemester.
Die genauen Termine zur Abgabe finden Sie hier:
http://www.pags.pa.uni-muenchen.de/bachelor/musikwissenschaft/index.html
- Die Arbeiten (2 gebundene Exemplare der Bachelorarbeit) sind persönlich bei Frau Pötschke, Prüfungsamt für Geistes- und Sozialwissenschaften, Hauptgebäude, Raum D 203, abzugeben.
- Den zwei gedruckten Exemplaren der Bachelorarbeit ist eine identische elektronische Fassung beizufügen nur im PDF-Format [Textteil als eine Datei, Anhänge ggf. sinnvoll als einzelne Datei(en)] und auf einem [in Zahlen: 01] Datenträger, wahlweise CD-Rom oder USB-Stick.
- Am Ende der schriftlichen Ausarbeitung haben Sie mit einer Eigenständigkeitserklärung schriftlich zu versichern, dass Sie Ihre Arbeit selbständig verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt haben.
- Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis sowie Ihre aktuelle Immatrikulationsbescheinigung mit.