International: Studium im Ausland / Erasmus+
„Outgoing“ / Studieren im Ausland / Praktika im Ausland
Ansprechpartner
Studierende, die sich für ein Auslandsstudium oder ein Auslandspraktikum interessieren, erhalten Informationen bei der Programmbeauftragten des Institutes, Katharina Preller, oder bei der Infothek des Referates für Internationale Angelegenheiten.
Partneruniversitäten
Im Rahmen des europäischen Austauschprogramms ERASMUS+ bietet das Institut für Musikwissenschaft der LMU mehrere Austauschplätze mit musikwissenschaftlichen Instituten in Pavia/Cremona, Prag, Wien, Bern, Basel, Dublin, Athen, Utrecht und Toulouse.
Termine
Bewerbungstermin ist immer der 15. Januar für das jeweils darauffolgende Studienjahr.
Bewerbung
Die ERASMUS+-Bewerbung erfolgt online auf dem Bewerbungsportal des Referats Internationale Angelegenheiten. Das Formular hierfür wird im Dezember freigeschaltet.
Bitte kümmern Sie sich ggf. rechtzeitig um Sprachnachweise für Ihr Zielland. Gefordert wird ein Niveau von mindestens B2 für Englisch und B1 für alle anderen Sprachen. Für benötigte Sprachkurse und -nachweise stehen Ihnen die Angebote des LMU Sprachenzentrums zur Verfügung:
https://www.lmu.de/lmu-sprachenzentrum/de/sprachtests/
Für die Bewerbung müssen Sie folgende Unterlagen vorbereiten:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Notenkontoauszug aus dem LSF. Master-Studierende im ersten Semester reichen eine Kopie ihres Bachelor-Zeugnisses und eine Liste der derzeit besuchten Master-Kurse ein.
- Online-Bewerbungsformular (für Erasmus-/UK-/SEMP-Bewerbungen)
- Deckblatt Erasmus-/UK-/SEMP-Bewerbung (PDF, 159 KB)
- Sprachnachweis für die Hauptunterrichtssprache an Ihrer Gastuniversität
Alle weiteren Erläuterungen zum Bewerbungsprozess und zu finanziellen Fördermöglichkeiten finden Sie hier im Workspace für Studierende
Zielgruppe
Zielgruppe des Austauschprogramms sind in erster Linie Studierende des BA oder MA Musikwissenschaft; gegebenenfalls können auch Nebenfächler oder DoktorandInnen berücksichtigt werden. Sie müssen immatrikulierter Student der LMU sein, als BA-Studierender müssen Sie zu Beginn des Auslandsaufenthalt mindestens zwei Semester absolviert haben - kommen Sie bitte auf jeden Fall in die Sprechstunde, um die Anerkennung von Leistungen abzusprechen.
„LMUexchange: Weltweiter Studierenden-Austausch“
Ein Studienaufenthalt außerhalb der EU ist über das Programm LMUexchange möglich. Dort sind die Austauschplätze fächerübergreifend verfügbar und werden zentral vom Referat Internationale Angelegenheiten verwaltet. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Unterseite LMUexchange im Workspace für Studierende
„Incoming“ / Studieren an der LMU
Willkommen!
Über Termine, auch für den nächsten "Welcome Day", informieren die Seiten des Referats für Internationale Angelegenheiten
Immatrikulation LMU
Informationen zur Immatrikulation
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen
Eine Anmeldung zu sämtlichen Lehrveranstaltungen der Musikwissenschaft erfolgt persönlich oder per eMail vor Semesterbeginn beim jeweiligen Dozenten.
Ansprechpartner
Studierende aus dem Ausland erhalten Informationen bei der Programmbeauftragten des Institutes, Katharina Preller, oder bei der Infothek des Referates für Internationale Angelegenheiten.