Institut für Musikwissenschaft
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Gastvortrag Attila Csampai: Im Museum der Leidenschaften – zur Ästhetik der Schallplatte

Der Vortrag findet sich unten als PDF zum Nachlesen

21.06.2018 um 19:00 Uhr

Vortrag mit Musikbeispielen

Mehr als 100 Jahre nach Beginn der Aufzeichnung von Musik gilt die Schallplatte, also die auf Tonträger festgehaltene Musikaufnahme, noch immer als ein Objekt minderen Ranges. Sie könne das reale Konzerterlebnis niemals ersetzen, lautet da die gängige Meinung, die auch viele Musiker und Musikexperten teilen. In seinem Vortrag wird Attila Csampai, langjähriger Musikredakteur beim BR und seit Jahrzehnten aktiver Schallplattenrezensent und Musikpublizist, dieser Frage nachgehen und dabei die grundsätzlichen ästhetischen Unterschiede zwischen einer Konzertaufführung und einer Schallplattenproduktion herausarbeiten. Für ihn beherbergt der mittlerweile schier unübersehbar große Bestand an Schallplattenaufnahmen ein ganzes Jahrhundert klingender und eben reproduzierbarer Aufführungs- und Interpretationsgeschichte und ist daher auch als Forschungsgegenstand von unschätzbarem kulturhistorischen Wert.

Donnerstag, 21. Juni 2018, 19 Uhr c.t.
Hörsaal B 206, LMU-Hauptgebäude

Wir danken Attila Csampai, dass er seinen Vortragstext zur Nachlese als PDF zur Verfügung stellt!

Downloads