Gastvortrag und Diskussion: "Muss ich das Programmheft lesen?"
mit PD Dr. Christiane Tewinkel (Berlin)
01.06.2017
Es ergeht herzliche Einladung an alle Interessierten:
Donnerstag, 1. Juni 2017, 19 Uhr c.t.
Hörsaal B 206, LMU-Hauptgebäude
Gastvortrag und Diskussion
PD Dr. Christiane Tewinkel (Berlin): "Muss ich das Programmheft lesen?"
Programmhefte sind ein regulärer Bestandteil der Musikerfahrung im Konzert und können zugleich als Spiegel dessen begriffen werden, worum es im Konzert überhaupt geht oder zumindest gehen soll. Gerade der Erläuterungstext wirft indessen zahlreiche Fragen auf, besonders dann, wenn man eine historisch interessierte Perspektive einnimmt: Welche Themen und Aspekte wurden und werden dargestellt, welche eher übergangen? In welchem Verhältnis standen oder stehen Autoren und Autorinnen zur institutionalisierten Musikwissenschaft? Wie haben Veränderungen im Konzertwesen auf die Gestaltung der Hefte und die Darreichung von Wissen über Musik eingewirkt? Christiane Tewinkel hat solche Fragen am Beispiel der Programmhefte der Berliner und Münchner Philharmoniker seit 1945 untersucht.
An ihren Vortrag schließt sich eine Diskussion über die Zukunft des Programmheftes an.
Im Rahmen des Kooperationsprojektes "Programmheft" der Münchner Philharmoniker / Spielfeld Klassik (Thomas Sonner) und des Instituts für Musikwissenschaft (Jan Golch)
Informationen zum Projekt finden Sie hier