Institut für Musikwissenschaft
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Repertoireabend: Adolf Sandbergers Einakter Der Tod des Kaisers

18.07.2018 um 19:30 Uhr

Der Musikwissenschaftler Adolf Sandberger (1864-1943) verstand sich im gleichen Maße als Musikgelehrter wie als Komponist. Parallel zu seinen wissenschaftlichen Arbeiten (u. a. erste Lasso-Gesamtausgabe, Denkmäler der Tonkunst in Bayern) entstanden 23 mit Opus-Zahlen versehene Kompositionen, die mit Ausnahme des 1. Streichquartetts op. 9 im Druck erschienen sind. Neben Liedern, Kammermusik und einigen Orchesterwerken finden sich unter die beiden Opern Ludwig der Springer op. 12 (UA 1895) und Der Tod des Kaisers op. 23 (Fragment). Während die Textdichtung und Komposition der ersten Oper vergleichsweise schnell beendet wurden, entwickelten sich die Arbeiten an Der Tod des Kaisers zu einer Art never-ending story. Denn obwohl Sandberger bis 1923 die komplette Oper in Particell-Form skizziert hatte und das Vorspiel der Oper am 25.01.1925 in München uraufgeführt wurde, blieb die Oper, die ihn auch in den fast 20 Jahren bis zu seinem Tod im Jahr 1943 noch beschäftigt hat, unvollendet.

Im Rahmen des studentischen Editionsprojekts "Adolf Sandbergers Einakter Der Tod des Kaisers" konnten anhand des Particells von 1923 ein Textbuch der gesamten Oper sowie ein Klavierauszug der Schlussszene der unvollendet gebliebenen Oper unseres Institutsgründers erstellt werden.

Neben Kurzvorträgen wird es Text und Musik aus der Oper zu hören geben.

Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Alle weiteren Infos zu Besetzung und Programmablauf wird es in den nächsten Wochen geben.

Mittwoch, 18.07.2018, 19:30
Seminarraum B206, Hauptgebäude LMU