Institut für Musikwissenschaft
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Abgeschlossene Promotionen

Die Liste der Dissertationen, die zwischen 1925 und 2001 entstanden sind, finden Sie unten bei  „Weiterführende Links“.

SoSe 2024

  • Sebastian Bolz: Ariadne auf Naxos. Zu spielen nach dem„Bürger als Edelmann“ des Molière. Kritische Edition (Schick)

WiSe 2021/22

  • Daniel Hartinger: Wie erscheint das Klingen? Musikalische Verweise auf das Nichts, beleuchtet durch die internationale Kunstbewegung ZERO. (Rathert)

SoSe 2021

  • Katharina Preller: Über den Einfluss von Akustikforschung auf den Klavierbau im 19. Jahrhundert – „one of the most beautiful applications of science to art”? (Schick)

WiSe 2020/21

  • Philipp Leibbrandt: Die Kammermusik von Ferdinand Ries (Trio bis Oktett) (Schick)

SoSe 2020

  • Valentina Bensi: The Italian-American Musical Experience: A Journey from Busoni to Berio (Rathert)
  • Sibylle Kayser: Es gibt eine Überlebenskraft in der Musik: Klaus Hubers ,Miserere hominibus´ (Rathert)
  • Sophie Brüggemann: Parsing Consumption Preferences of Music Streaming Audiences through Concatenating Data Analytics (Welker)

WiSe 2018/19

  • Dr. Isolde Steiner: Querelle des femmes und Gender: Weibliche musikalische Autorschaft im Spannungsfeld ästhetischer und soziokultureller Kategorien in der europäischen Musikgeschichte (Rathert)
  • David Vondráček: Jaroslav Ježek zwischen Avantgarde und Jazz. (Schick)

WiSe 2017/18

  • Stefanie Pritzlaff: Die Entwicklung der Traversflöte im 17. Jahrhundert. Eine organologische Untersuchung unter besonderer Betrachtung der Traversflöte Richard Hakas (Welker).
  • Julia Zupancic: Studien zum Fortschrittsdenken in der Neuen Musik der 1950er Jahre (Rathert).

SoSe 2017

  • Antonio Chemotti: Polyphonic Music pro mortuis in Italy (1550–1650). Context and Intertext. (Schick)

WiSe 2016/17

  • Veronika Keller: "Here I am in my Mecca". Die US-amerikanische Musikschülermigration nach Deutschland, 1843-1918. (Rathert)
  • Ellen Freyberg: "Es sind noch Lieder zu singen jenseits der Menschen" Studien zur musikalischen Lyrik Aribert Reimanns. (Rathert)

SoSe 2016

  • Kirn, Julia: Klassische Musik in den Lebenswelten Jugendlicher und junger Erwachsener. Die Bedeutung von sozialen Einflussfaktoren und motivationalen Bedürfnissen. (Schick)
  • Mayer, Desiree: Das Ostinato als Kompositionstechnik in der Symphonik des 19. Jahrhunderts. (Schick)

WiSe 2015/16

  • Denzer, Alexandra: Die Entwicklung der italienischen Opernarie im 17. Jahrhundert. (Welker)

SoSe 2015

  • Kemp, Judith: „Ein winzig Bild vom großen Leben“. Zur Kulturgeschichte von Münchens erstem Kabarett 'Die Elf Scharfrichter' (1901‐1904). (Rathert)
  • Grill, Tobias: Volksmusik wie aus dem Bilderbüchl. Inszenierung, Rezeption und Wirkung idealistischer Konstrukte in der Lied- und Musikpflege Wastl Fanderls. (Rathert)

WiSe 2014/15

  • Maria Goeth: Musik und Humor. Strategien, Universalien, Grenzen. (Rathert)

WiSe 2013/14

  • Zorn, Magdalena: Stockhausen unterwegs zu Wagner. Eine Studie zu den musikalisch-theologischen Motiven in Karlheinz Stockhausens Opernzyklus LICHT (1977-2003). (Rathert)

SoSe 2013

  • Kech, Adrian: Musikalische Verwandlung im Opernwerk von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss. (Schick)

WiSe 2011/12

  • Pernpeintner, Andreas: Aloys Georg Fleischmann (1880-1964). Musikalische Mikrogeschichte zwischen Deutschland und Irland. (Schick)
  • Steiger, Veronica: Hören, Staunen, Aneignen - Rezeption und Imagination islamischer Musikinstrumente in der Literatur des Mittelalters. (Welker)

SoSe 2011

  • Kölbl, Bernhard: Autorität der Autorschaft: Heinrich Glarean als Vermittler seiner Musiktheorie. (Welker)

WiSe 2010/11

  • Schenk, Stefan: Das Siemens-Studio für elektronische Musik. Geschichte, Technik und kompositorische Avantgarde um 1960. (Schick)
  • Schuch, Bernd: Die Sinfonien von Johan Helmich Roman (1694-1757). Ein Beitrag zur Geschichte der schwedischen Orchestermusik des 18. Jahrhunderts. (Schick)
  • Steigerwald, Pia: 'An Tasten' − Studien zur Klaviermusik von Mauricio Kagel. (Rathert)

SoSe 2010

  • Kaiser, Anne: Zahl, Wort und Spiel im Klavierwerk von Olivier Messiaen. (Rathert)
  • Niemann, Barbara: Die musikalische Bearbeitung des 'Oedipus'-Stoffes durch Wolfgang Rihm. (Rathert)
  • Stoffels, Bernhard: Tradition, Einfachheit, Verzerrung und Brechung − Aspekte der Instrumentalwerke von Benjamin Britten. (Schick)

WiSe 2009/10

  • Mauder, Stephanie: Der Komponist und Dirigent Jan Koetsier (1911-2006). Studien zum Werk und zu seiner Zeit beim Bayerischen Rundfunk. (Schick)

SoSe 2009

  • Apfelauer, Gehard: Singen und Sprechen: Musikwissenschaftlich-linguistische Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden menschlichen Lautäußerungsformen. (Welker)
  • Erdt, Robert: Carl Baermann − Zur Geschichte des Klarinettenunterrichts im 19. Jahrhundert. (Welker)

WiSe 2008/09

  • Bauer, Julian: Theorie, Komposition und Analyse − der Einfluss der Mathematik auf die Musik im 20. Jahrhundert. Eine musikwissenschaftliche und mathematische Analyse der Interdependenzen anhand der Beispiele Joseph Schillinger, Conlon Nancarrow, Iannis Xenakis und Jan Beran. (Rathert)

SoSe 2008

  • Lee, Sun Young: Studien zur Kirchenmusik von Carl Philipp Emanuel Bach (1714-1788). (Rathert)
  • Müllemann, Norbert: Handschriften Frédéric Chopins bis 1830. Studien zur Authentizität, Datierung und Werkgenese. (Schick)
  • Rosenthal, Rebecca: Felix Mendelssohn Bartholdys Schauspielmusiken. Untersuchungen zu Form und Funktion. (Rathert)
  • Štĕdronská, Markéta: Die Klavierkammermusik von Antonin Dvořák. Studien und Vergleiche mit Werken von Brahms. (Schick)
  • Strigl, Stefanie: Die musikalische Chiffrierung des Bösen. Eine Untersuchung zum Werk Arrigo Boitos. (Schick)

WiSe 2007/08

  • Andreas, Knut: Zwischen Musik und Politik: Der Komponist Paul Graener (1872-1944). (Büttner)
  • Apelt, Tobias: Die Streichquartette von Joseph Martin Kraus. (Welker)

SoSe 2007

  • Schmidt, Hans Friedbert: "Conqu'ring hero's choicest treasure" - Georg Friedrich Händels Oratorium 'Judas Maccabaeus' und seine agitatorische Funktion für das hierarchische England des 18. Jahrhunderts. (Welker)
  • Zimmermann, Markus: Am Wendepunkt der Musikgeschichte. Die Tabulatur Kremsmünster, L9. (Schick)

WiSe 2006/07

  • Hofmann, Janina: Frédéric Chopin: Die Mazurken. (Schick)

SoSe 2006

  • Conrad, Claudius, Dr. med.: Requiem oder Ouvertüre - Physiologische Effekte durch Mozartsche Klaviersonaten bei schwerstkranken Intensivpatienten (Welker)
  • Hess, Bernhard: Bernhard Herrmanns Filmmusik zu "North by Northwest". (Schick)

WiSe 2005/06

  • Halser, Veronika: Den Tod schreiben. Musikalische Thanatopoetik in den späten Streichquartetten von Dmitrij Sostakovic. (Rathert)
  • Lehmann, Christian: Singstreit, Ständchen und Signale: Zur Biologie und Evolution musikalischen Verhaltens. (Welker)

SoSe 2005

  • Cividini, Iacopo: Dvoráks Solokonzerte: Eine Lösung der Konzertproblematik nach Beethoven. (Schick)
  • Giglberger, Veronika: Trio, Quartett, Quintett. Studien zu Mozarts später Streicher-Kammermusik. (Schick)

WiSe 2004/05

  • Frei, Marco: „Chaos statt Musik“: Dimitri Schostakowitsch und die Prawda-Kampagne von 1936-1938. Musikkritik und künstlerische Reaktion vor dem politisch-ideologischen Hintergrund. (Welker)

WiSe 2002/03

  • Bleibinger, Bernhard: Marius Schneider und der Simbolismo. Ensayo musicológico y etnológico sobre un buscador de símbolos. (Körndle)

SoSe 2001

  • Berdux, Silke: „Sie liept mir für alles trumelscheit“. Zur Geschichte des Trumscheits im deutschsprachigem Raum. (Eppelsheim)

WiSe 2000/2001

  • Rion Myriam, Suzanne: Die Idee der Verbindung von Musik und Poesie im Frankreich des 16. Jahrhunderts − Das musikalische Supplement zu Pierre de Ronsards Amours (1552) (Bockholdt)