Institut für Musikwissenschaft
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Collegium MuWicum

muwicumkonzert_23

Collegium MuWicum 2023, Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München

 

kunstarealfest_chor_2023

Im Rahmen des Kunstareal-Fest 2023 trat der Chor

des Collegium MuWicum in einer Kooperation mit der Pinakothek der Moderne auf.

Foto: Alexander Scharf

 

Eine Initiative von Studierenden gründete im Wintersemester 2006/07 am Institut für Musikwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München ein aus Chor und Orchester bestehendes Ensemble: das Collegium MuWicum. Als Ergänzung des musikwissenschaftlichen Studiums sollte das gemeinsame Musizieren wieder stärker in den Fokus rücken. Ein Vorhaben, das regen Zuspruch fand und in den ersten Jahren eine so positive Entwicklung nahm, dass das Ensemble 2009 als Lehrveranstaltung in das Curriculum des Bachelor-Studiengangs für Haupt- und Nebenfächler aufgenommen wurde. Seitdem hat das Ensemble eine breite Palette an Programmen vom Barock bis hin zur Moderne erarbeitet. Häufig wird den Konzertbesucher*innen dabei weniger bekanntes Repertoire geboten, wovon auch die Mitwirkenden profitieren.

Die Semesterabschlusskonzerte in der Großen Aula der LMU werden immer wieder ergänzt durch öffentliche Aufführungen in München, wie etwa der Glyptothek, sowie durch eine Kooperation mit der Pinakothek der Moderne im Rahmen des Kunstareal-Fest 2023 oder an den Orten, an welchen die Ensembles ihr Probenwochenende verbringen. Zudem stärkt das Institut für Musikwissenschaft die Musikpraxis im Rahmen des Tutoriums „Kammermusik“. Seit 2015 wird das Collegium MuWicum als Praxisprojekt mit Mitteln aus dem Programm Lehre@LMU unterstützt.

 

Das letzte Konzert fand statt am Dienstag, den 16.07.2024, in der großen Aula der LMU.

Auf dem Programm standen:

Carl Maria von Weber (1786-1826)
Ouvertüre zu „Peter Schmoll“ op. 8

Kay Westermann (*1958)
Wage die Wandlung (UA)

Anton Bruckner (1824-1896)
Ave Maria (WAB 5)
Virga Jesse (WAB 52)
Afferentur Regi (WAB 1)

Fanny Hensel (1805-1847)
Lobgesang „Meine Seele ist stille“

 

Chorproben: montags von 18-20 Uhr c.t., Raum B 206, Geschwister-Scholl-Platz 1.
Orchesterproben: Blocktermine (bei Interesse und Fragen bitte an markus.hein@lrz.uni-muenchen.de wenden), Raum B 206, Geschwister-Scholl-Platz 1.
Ein Vorspiel ist nicht notwendig.

Collegium Muwicum sucht Musiker.innen

Kontakt

Chorleitung

Benjamin Graf

Orchesterleitung

Markus Hein

Ansprechpartner Organisation

Studentische Hilfskräfte: inst.muwi@lrz.uni-muenchen.de

Instagram-Account:

collegium.muwicum

In der Chronik