Institut für Musikwissenschaft
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Publikationen

 

nach oben

Bücher
  • Studien zu Dvořáks Streichquartetten, Laaber: Laaber-Verlag 1990 (= Neue Heidelberger Studien zur Musikwissenschaft, Bd. 17). Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/5753/
  • Musikalische Einheit im Madrigal von Rore bis Monteverdi. Phänomene, Formen und Entwicklungslinien, Tutzing: Schneider 1998 (= Tübinger Beiträge zur Musikwissenschaft, Bd. 18). Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/16272/

nach oben

Herausgeberschaft
  • Josef Rheinberger - Werk und Wirkung. Bericht über das Internationale Symposium anlässlich des 100. Todestages des Komponisten, veranstaltet von der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte und dem Institut für Musikwissenschaft der Universität München, München, 23.-25.11.2001, hrsg. von Stephan Hörner und Hartmut Schick (=Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 62), Tutzing 2004.
  • Franz Lachner und seine Brüder - Hofkapellmeister zwischen Schubert und Wagner. Bericht über das musikwissenschaftliche Symposium anlässlich des 200. Geburtstages von Franz Lachner, veranstaltet von der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte und dem Institut für Musikwissenschaft der Universität München, München 24.-26. Oktober 2003, hrsg. von Stephan Hörner und Hartmut Schick, Tutzing 2006 (Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 63).
  • Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO), www.bmlo.lmu.de, hrsg. von Josef Focht und Hartmut Schick.
  • Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte. Begründet 1959 von Thrasybulos G. Georgiades, fortgeführt 1977 von Theodor Göllner, herausgegeben seit 2006 von Hartmut Schick, Tutzing: Hans Schneider.
  • Karl Amadeus Hartmann. Komponist zwischen den Fronten und zwischen den Zeiten. Bericht über das musikwissenschaftliche Symposium zum 100. Geburtstag in München, 5.−7. Oktober 2005, hrsg. von Inga Mai Groote und Hartmut Schick, Tutzing: Hans Schneider 2010 (=Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 68).
  • Thrasybulos G. Georgiades (1907-1977). Rhythmus - Sprache - Musik. Bericht über das musikwissenschaftliche Symposium zum 100. Geburtstag in München, 1.-2. November 2007. Mit der Erstpublikation von Georgiades' Schrift "Musik im Altertum", hrsg. von Hartmut Schick und Alexander Erhard, Tutzing: Hans Schneider 2011
    (= Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 70).
  • Richard Wagner in München. Bericht über das interdisziplinäre Symposium München, 26.-27. April 2013, hrsg. von Sebastian Bolz und Hartmut Schick, München: Allitera 2015 (= Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, 76).
    Online-Ressource: https://epub.ub.uni-muenchen.de/28398/
  • Richard Strauss – Der Komponist und sein Werk. Überlieferung, Interpretation, Rezeption. Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.–28. Juni 2014, hrsg. von Sebastian Bolz, Adrian Kech und Hartmut Schick, München: Allitera 2017 (= Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77).
    Online-Ressource: https://epub.ub.uni-muenchen.de/40081/
  • Richard Strauss Werke. Kritische Ausgabe, hrsg. von der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, München, unter der Leitung von Hartmut Schick, in Zusammenarbeit mit dem Richard-Strauss-Institut Garmisch-Partenkirchen, Wien: Verlag Dr. Richard Strauss in Verbindung mit Boosey &
    Hawkes, Edition Peters Group und Schott Music, 2016 ff. (Vorwort: http://www.richard-strauss-ausgabe.de/vorwort/)
  • Richard Strauss Werke. Kritische Ausgabe, Online-Plattform (2017): www.richard-strauss-ausgabe.de

nach oben

Aufsätze und Kongressreferate
  • »Dvorák’s Eighth Symphony: A Response to Tchaikovsky?« [Referat auf dem Dvorák-Kongreß New Orleans 1991], in: Rethinking Dvoràk. Views from Five Countries, hrsg. von David R. Beveridge, Oxford/New York 1996,
    S. 155-168. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/16270/
  • Auch auf tschechisch publiziert in Hudební veda 3 (1991), sowie in erweiterter deutscher Fassung als: »Dvoráks 8. Sinfonie – eine Antwort auf Cajkovskijs Fünfte?«, in: Cajkovskij-Studien, Bd. 3, hrsg. von Thomas Kohlhase, Mainz 1998, S. 539-555. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17210/
  • »Konstruktion aus einem Intervall. Zur harmonischen und tonalen Struktur von Dvoráks Klavierquartett op. 87«, in: Antonín Dvorák 1841–1991. Kongreßbericht Dobrí? 1991, hrsg. von Milan Pospísil und Marta Ottlová, Prag 1994, S. 91-102. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/5754/
  • »What’s American About Dvorák’s 'American’ Quartet and Quintet?« [Referat auf dem Iowa Dvorák Centennial Symposium , Iowa City, Cedar Rapids und Spillville, Iowa, 1993], in: Czech Music (Journal of the Dvorák Society for Czech and Slovak Music), vol. 18, no. 2 (Winter 1994), S. 72-83. Online-Ressource:
    http://epub.ub.uni-muenchen.de/5755/
  • »Ein Quintett im Diskurs mit dem Streichquartett. Mozarts Streichquintett C-Dur KV 515«, in: Mozarts Streichquintette. Beiträge zum musikalischen Satz, zum Gattungskontext und zu Quellenfragen, hrsg. von Cliff Eisen und Wolf-Dieter Seiffert, Stuttgart 1994, S. 69-101. Online-Ressource:
    http://epub.ub.uni-muenchen.de/5770/
  • »Musik wird zum Kunstwerk. Leonin und der Vatikanische Organumtraktat«, in: Studien zur Musikgeschichte. Festschrift für Ludwig Finscher, hrsg. von Annegrit Laubenthal, Kassel etc. 1995, S. 34-43. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17261/
  • »Finalität als Formprinzip. Beethovens mittlere Klaviersonaten und die Kunst, falsch zu beginnen«,
    in: Musiktheorie 13 (1998), S. 207-222. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17260/
  • »Forschungsprojekte zur Musikgeschichte Baden-Württembergs und Grundprobleme der Liededition am Beispiel Schubarts«, in: Niedersachsen in der Musikgeschichte. Zur Methodologie und Organisation musikalischer Regionalgeschichtsforschung. Internationales Symposium Wolfenbüttel 1997, Kongreßbericht, hrsg. von Arnfried Edler und Joachim Kremer, Augsburg 2000 (Publikationen der Hochschule für Musik und Theater Hannover, 9),
    S. 105-115. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17305/
  • »Formale Experimente in Giovanni Valentinis weltlicher Vokalmusik«. Referat, gehalten auf dem Interdisziplinären Symposion Giovanni Valentini (ca. 1582-1649) – Kapellmeister am Kaiserhof, Heidelberg 1998 (Kongreßbericht, hrsg. von Silke Leopold, im Druck).
  • »Der junge Brahms, E. T. A. Hoffmann und das Konzept einer poetischen Musik«, in: Das schwierige Individuum. Menschenbilder im 19. Jahrhundert, hrsg. von Verena Dolle (Eichstätter Kolloquium, Bd. 10), Regensburg 2003,
    S. 119-141. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17268/
  • »Originalkomposition oder Bearbeitung? Zur Quellenlage und musikalischen Faktur von Mozarts Klaviertrio KV 564« in: Mozart-Jahrbuch 2001, Kassel etc. 2003, S. 273-285. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17259/
  • »"Mehr Naturschrey als Kunst". Zum Liedschaffen von Christian Friedrich Daniel Schubart«, in: Musik in Baden-Württemberg 9, Jahrbuch 2002, S.11-22. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17258/
  • »Musikalische Konstruktion als musikhistorische Reflexion in der Postmoderne. Zum 3. Streichquartett von Alfred Schnittke«, in: Archiv für Musikwissenschaft 59 (2002), S. 245-266. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17257/
  • »Rheinbergers "Wallenstein"-Sinfonie op. 10. Ambivalenzen in der Konzeption und Rezeption eines Erfolgsstücks«, in: Josef Rheinberger - Werk und Wirkung. Bericht über das Internationale Symposium [...] München, 23.-25.11.2001, hrsg. von Stephan Hörner und Hartmut Schick (Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, 62), Tutzing 2004, S. 183-203. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/16275/
  • »"Solo e pensoso": Vier Madrigalkomponisen interpretieren Petrarca.« Vortrag im Rahmen der interdisziplinären Vortragsreihe der Universität München zum 700. Geburtstag von Francesco Petrarca 2004. Internetpublikation unter: www.phil-hum-ren.uni-muenchen.de/SekLit/P2004A/ (Druck i. V.).
  • »Die geistliche Musik«, in: Mozart Handbuch, hrsg. von Silke Leopold, Kassel etc.: Bärenreiter 2005, S. 164-247.
  • »Die Klaviertrios von Beethoven: Trio c-Moll op. 1 Nr. 3, Trio B-Dur op. 11, Variationen G-Dur op. 121a«,
    in: Jahrbuch 19 (2005) der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, S. 395-404. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/16098/
  • »Ein Streichquartett aus einer neuen Welt. Dvoráks verfrühte Entdeckung der Moderne um 1870«, in: Musikalische Gesprächskultur. Das Streichquartett im habsburgischen Vielvölkerstaat. Bericht über das Symposium Wien 2002, hg. von Manfred Angerer, Carmen Ottner und Eika Rathegeber, Wien 2006
    (Beiträge der Österreichischen Gesellschaft für Musik, 12), S. 124-136. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17256/
  • »Die unpolitisch Heitere? Versuch einer Neuinterpretation von Schostakowitschs IX. Symphonie von 1945«,
    in: Schostakowitsch und die Symphonie. Referate des Bonner Symposiums 2004, hrsg. von Hartmut Hein und Wolfram Steinbeck, Frankfurt a.M. u.a. 2007, S. 211-225. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17254/
  • »Geordnetes Chaos. Zur musikalischen Darstellung von Naturkatastrophen im 18. und 19. Jahrhundert«,
    in: AngstBilderSchauLust. Katastrophenerfahrungen in Kunst, Musik und Theater, hrsg. von Jürgen Schläder und Regina Wohlfarth, Berlin 2007, S. 105-124. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17267/
  • »Christian Friedrich Daniel Schubart: Der Dichter-Musiker, Nördlingen und Wallerstein«, in: Rosetti-Forum 8 (2007), S. 15-26. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17380/
  • »29. Januar 1781: Die Uraufführung von Mozarts Idomeneo in München«, in: Bayern nach Jahr und Tag. 24 Tage aus der bayerischen Geschichte, hrsg. von Alois Schmid und Katharina Weigand, München 2007, S. 318-329. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17089/
  • »"Wahre kirchliche Atmosphäre" und avancierte Kompositionstechnik: Bemerkungen zu Dvoráks Requiem op. 89«, in: The Work of Antonín Dvorák (1841-1904). Aspects of Composition - Problems of Editing - Reception (Kongressbericht Prag 2004), hrsg. von Jarmila Gabrielová und Jan Kachlík, Prag 2008, S. 82-95. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17253/
  • »Vom Kehraus zum Schwerpunkt. Die Entwicklungsgeschichte des "Agnus Dei" in Mozarts Messenschaffen«,
    in: Bericht über den Kongress "Der junge Mozart: 1756-1780, Salzburg 2005, hrsg. von Henning Bey und Johanna Senigl, =Mozart-Jahrbuch 2006, Kassel etc. 2008, S. 61-74. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17255/
  • "Die Klaviertrios von Franz Schubert und Dimitrij Schostakowitsch. Zweiter Abend«, in: Jahrbuch 22 (2008),
    hrsg. von der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Göttingen 2009, S.151-159. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/16265/
  • »"Dona nobis pacem". Das Lamm Gottes und die Friedensbitte in Mozarts Messen«, in: Wie hast Du's mit der Religion? Wolfgang Amadeus Mozart und die Theologie, hrsg. von Joachim Herten und Klaus Röhring, Würzburg 2009, S.103-123. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/16271/
  • »Franz Lachner - Hofkapellmeister und Komponist«, in : Zu Unrecht vergessen. Künstler im München des 19. und 20. Jahrhunderts, hrsg. vom Präsidenten der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Göttingen 2009 (Kleine Bibliothek der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Bd. 3), S.83-105. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/16276/
  • »Hat Franz Xaver Richter das Streichquartett erfunden? Überlegungen zum 300. Geburtstag des Komponisten, samt einer Hypothese zu Boccherini«, in: Archiv für Musikwissenschaft 66 (2009), S. 306-320. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17252/
  • »Parodie als Hommage: Berlioz’ Symphonie fantastique und Beethovens 9. Symphonie«, in: Mozart im Zentrum. Bericht über das Symposium um 60. Geburtstag von Manfred Hermann Schmid, hrsg. von Ann-Katrin Zimmermann und Klaus Aringer, Tutzing 2010, S. 353−366. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/16273/
  • »Joseph Haydn − Komponieren im Geist der Aufklärung«, in: Musik in der Geschichte − zwischen Funktion und Autonomie, hrsg. von Inga Mai Groote, München 2010 (Münchner Kontaktstudium Geschichte, Bd. 13), S. 11−32. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/16274/
  • »Von der neuen Aktualität eines widersprüchlichen Komponisten. Weshalb es Zeit wurde für eine Kritische Ausgabe der Werke von Richard Strauss«, in: Akademie Aktuell (Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften) 2011, Heft 2, S. 6-11. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17101/
  • »Melische Dichtung und Vokalfarbenmusik im Madrigal. Giaches de Wert vertont Tasso«,
    in: Die Musikforschung 64 (2011), S. 219-244. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17251/ sowie https://journals.qucosa.de/mf/article/view/204/2760 
  • »Musik, die ihre Unspielbarkeit reflektiert? Haydns vorletztes Quartett-Menuett als Diskurs über das Problem gemeinsamer Interpretation«, in: Selbstreflexion in der Musik|Wissenschaft. Referate des Kölner Symposions 2007, hrsg. von Wolfram Steinbeck in Verbindung mit Christoph von Blumröder und Julio Mendevíl, Kassel 2011
    (= Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft , Bd. 16), S. 63-74. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17250/
  • »Auf der Suche nach neuen Wegen: Die Klaviersonaten op. 14 bis op. 31«, in: Beethovens Klavierwerke,
    hrsg. von Hartmut Hein und Wolfram Steinbeck, Laaber 2012 (=Das Beethoven-Handbuch, Bd. 2), S. 95−160.
  • »Musikalische Satiren über Kunst und Kommerz: Richard Strauss’ Liederzyklus Krämerspiegel op. 66«,
    in: Jahrbuch 26 (2012) der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, Göttingen 2013, S. 107-127. Online-Ressource: https://epub.ub.uni-muenchen.de/25448/
  • »Folklorismus, Symmetrie und Tritonus: Bemerkungen zu Béla Bartóks frühem Klavierquintett in C«, in: Festschrift Manfred Hermann Schmid zum 65. Geburtstag, hrsg. von Klaus Aringer und Giacomo Fornari, Tutzing (im Druck).
  • »Quartenspiele an der Schwelle zur Neuen Musik. Zoltán Kodálys Sonate für Violoncello und Klavier op. 4«,
    in: Der frühe Kodály: Die Kammermusik, 1905-1920, hrsg. von Klaus Aringer, Wien etc. 2015 (Studien zur Wertungsforschung, Bd. 57), S. 97-127.
  • »Zu den beiden Klavierquintetten von Ludwig Thuille«, in: Die Münchner Schule und Max Reger. Neuromantik und Moderne um 1900. Bericht über das Symposium München, hrsg. von Claus Bockmaier und. Siegfried Mauser, München: Allitera.
  • »Zwischen Skandal und Triumph. Richard Wagners Wirken in München«, in: Richard Wagner in München. Bericht über das interdisziplinare Symposium München, 26.-27. April 2013, hrsg. von Sebastian Bolz und Hartmut Schick, München 2015 (= Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, 76), S. 11-36. (Online-Ressource: https://epub.ub.uni-muenchen.de/25457/)
  • »Im Zentrum die Musik: Zugänge zum Phänomen Richard Strauss«, in: Akademie Aktuell (Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften) 2014, Heft 4, S. 22-27. Online-Ressource: http://badw.de/fileadmin/pub/akademieAktuell/2014/51/0414_06_Schick_V04.pdf                     
  • »Musik und Dichtung im Widerstreit: Die Sonett-Vertonung in Richard Strauss’ letzter Oper Capriccio«, in: Muffat, Mozart, Maffay, Strauss. Musik und Musiker in Bayern (Beiträge zu den Tagen der Bayerischen Schulmusik 2014), hrsg. von Bernhard Hofmann, Innsbruck/ Esslingen/Bern-Belp 2015, S. 35–59.
  • »'O sonno': Cipriano de Rores Spätstil und die Florentiner Camerata«, in: Cipriano de Rore at the Crossroads. Bericht über das Internationale Symposium München 2014, hrsg. von Jessie Ann Owen und Katelijne Schiltz, Turnhout 2016 (Épitome musical), S. 331-336..
  • »Musikalische Impulse eines unmusikalischen Königs. Maximilian II., das Volkslied und die Tonkunst«,
    in: Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 77 (2014), S. 819-832.
  • »Eine neue Art von Programmsymphonie? Dvořáks experimenteller Ouvertürenzyklus In der Natur – Karneval – Othello op. 91–93«, in: Antonín Dvořák, hrsg. von Ulrich Tadday (= Musik-Konzepte N. F. 174), München 2016, S. 81–106. Online-Ressoure: https://epub.ub.uni-muenchen.de/40264/
  • »‚Neue Gedanken müssen sich neue Formen suchen‘: Die Tondichtungen von Richard Strauss und das Reprisenproblem«, in: Richard Strauss – Der Komponist und sein Werk. Überlieferung, Interpretation, Rezeption. Bericht über das internationale Symposium zum 150. Geburtstag, München, 26.–28. Juni 2014, hrsg. von Sebastian Bolz, Adrian Kech und Hartmut Schick, München 2017 (= Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 77), S. 135–165.
    Online Ressource: https://epub.ub.uni-muenchen.de/40266/
  • »‚Mit gesenktem Sterz – hinterwärts‘. Richard Strauss als Satiriker im Liederzyklus 'Krämerspiegel'«, in: Österreichische Musikzeitschrift 72 (2017), S. 21-26.
  • »Zwischen Zerstreuung und geistiger Arbeit: Zur Entwicklung des Zuhörens in der Musikgeschichte«, in: (Zu-)Hören interdisziplinär, hrsg. von Magdalena Zorn und Ursula Lenker, München 2018 (Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Sonderband 1), S. 187–204. (Online-Ressource: https://epub.ub.uni-muenchen.de/69896/)
  • »Eine musikalische Bergtour ohne Gipfelkreuz. Die "Alpensinfonie" von Richard Strauss zwischen Künstlertragödie, Antichrist und Tonmalerei«, in: Akademie Aktuell (Zeitschrift der Bayerischen Akademie der Wissenschaften) 2019, Heft 1 (S. 30-33). Online Ressource:  https://badw.de/fileadmin/pub/akademieAktuell/2019/67/AA1901_30_Fokus_Schick_Lay01.pdf
  • »Kammermusikalische Werke mit Klavier«, in: Mendelssohn Handbuch, hrsg.
    von Christiane Wiesenfeldt, Kassel etc. und Stuttgart/Weimar 2020, S. 312-343.
  • Folklorism, Symmetry and Tritone: Béla Bartók's Piano Quintet from 1904 as a Key Work for the Composer's Development«, in: The East, the West, the In-Between in Music, hrsg. von David Vondrácek, München 2021 (Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Sonderband 2), S. 127-145.  Online Ressource: https://epub.ub.uni-muenchen.de/95041/
  • »Mehr Reflexion von Musikgeschichte als Malerei? Zur Alpensinfonie von Richard Strauss«, in: »Music is different« – isn't it? Bedeutungen und Funktion musikalischer Autonomie. Festschrift für Siegfried Oechsle zum 65. Geburtstag, hrsg. von Kathrin Kirsch und Alexander Lotzow, Kassel etc. 2021 (= Kieler Schriften zur Musikwissenschaft, Bd. 57), S. 451–468.
  • »Woge, du Welle, walle zur Wiege!«. Zur Bedeutung des Wassers für Richard Wagners Kunstwerk der Zukunft', in: Akteur »Wasser«: Betrachtungen aus den Rechts-, Geo-, Kunst-, Musik- und Literaturwissenschaften, hrsg. von Sonja Fielitz, Berlin etc.: Peter Lang 2022 (Kulturelle Identitäten. Studien zur Entwicklung der europäischen Kulturen der Neuzeit, Bd. 6), S. 37–61.
  • »Musikalische Idyllik im 19. Jahrhundert«, in: Handbuch Idylle, hrsg. von Jan Gerstner, Jakob C. Heller und Christian Schmidt, Stuttgart: Metzler 2022, S. 223-226.

nach oben

Lexikonartikel
  • »Nonett«, »Oktett«, »Parodie und Kontrafaktur (seit 1600)«, »Ricercar«, »Septett«, »Soggetto«, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 2., neubearb. Ausgabe, Sachteil, hrsg. von Ludwig Finscher, Kassel etc./Stuttgart-Weimar 1994 ff.
  • »Wert, Giaches de«, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 2. Ausg., hrsg. von Ludwig Finscher, Personenteil, Bd. 17, Kassel etc./Stuttgart und Weimar 2007, Sp. 802-813.
  • »Zemlinsky, Alexander (von)«, in: Neue Deutsche Biographie, hrsg. von der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bd. 28 (im Druck).
  • Zahlreiche kleinere Artikel für:
    • Lexikon für Theologie und Kirche. Dritte, völlig neu bearbeitete Auflage, hrsg. von Walter Kasper u. a., Freiburg--Basel--Rom--Wien: Herder 1994 ff.:
    • Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., hg. von H. D. Betz u.a., Bd. 5, Tübingen 2002.
    • Deutsche Biographische Enzyklopädie, 2., überarb. und erw. Auflage, hrsg. von Rudolf Vierhaus,
      Bd. 8 und 10, München 20

nach oben

Editionen
  • E. T. A. Hoffmann: Liebe und Eifersucht (A 33, 1807). Singspiel in drei Akten, nach Schlegels Übersetzung von Calderóns »La banda y la flor« bearbeitet von E. T. A. Hoffmann (E. T. A. Hoffmann, Ausgewählte musikalische Werke, hrsg. von G. von Dadelsen und Th. Kohlhase, Bd. 6-8), Mainz etc.: Schott 1999.
  • Christian Friedrich Daniel Schubart: Sämtliche Lieder. Kritische Ausgabe (Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg, Bd. 8), München: Strube 2000. Online-Ressource: http://epub.ub.uni-muenchen.de/17479/
  • Josef Gabriel Rheinberger: Wallenstein op. 10. Sinfonisches Tongemälde (Josef Gabriel Rheinberger,
    Sämtliche Werke, Abt. V, Bd. 23), Stuttgart: Carus 2003.
  • Christian Friedrich Daniel Schubart: Ausgewählte Lieder (Denkmäler der Musik in Baden-Württemberg,
    Ausgaben für die Praxis), Strube-Verlag München 2005.
  • Neue Vorworte zu den Neuausgaben (Bärenreiter, Kassel etc.) von: Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 1 A-Dur op. 2 (2012), Streichquartett Nr. 2 B-Dur B 17 (2014), Streichquartett Nr. 5 f-Moll op. 9 (2013).
  • Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 10 Es-Dur op. 51. Kritische Ausgabe, Studienpartitur und Stimmen, Kassel, Prag etc.: Bärenreiter (2019).
  • Antonín Dvořák: Streichquartett Nr. 11 C-Dur op. 61. Urtext (Kritische Ausgabe, Studienpartitur und Stimmen), Kassel, Praha u.a.: Bärenreiter (im Druck).

nach oben

Werkeinführungen (Auswahl)
  • »Richard Strauss: Don Juan, Tondichtung nach N. Lenau op. 20«, in: Richard Strauss und die Moderne. Konzertzyklus der Münchner Philharmoniker zum 50. Todestag des Komponisten, hrsg. von Bernd Gellermann, München 1999,
    S. 276-280. (Wiederabdruck im Programmbuch der Richard-Strauss-Tage Garmisch 2000 und im Programmheft zum 6. Sinfoniekonzert 2005/06 des Staatsorchesters Stuttgart.)
  • »Antonín Dvorák: 7. Symphonie d-Moll op. 70«, in: Programmhefte der Münchner Philharmoniker, Konzertsaison 1999/2000, 19./20./21. März 2000.
  • »"... der Gottheit sich mehr als andere Menschen zu nähern." Beethovens Missa solemnis op. 123«,
    in: Programmheft zur Konzertsaison 2006/07 der Internationalen Bachakademie Stuttgart, Konzert 5, 21. April 2007.
  • Dramaturgie der Gegensätze. Gedanken zum Konzertprogramm: Brahms' "Warum"-Motette, Bruckners 9. Symphonie und Te Deum", in: Programmbuch zum Konzert "Warum ist das Licht gegeben?" der Musikakademie der Studienstiftung des deutschen Volkes, Brixen und München 2015, S. 25-29.

Letzte Rundfunksendung