Hauptnavigation
-
Aktuelles
-
Institut
-
Studium
-
Personen
-
Professoren
-
Wissenschaftliche Mitarbeiter
-
Bolz, Sebastian
-
Golch, Jan
-
Heine, Claudia
-
Janjus, Olja
-
Kech, Adrian
-
Leipold, Dominik
-
Preller, Katharina
-
Schenk, Stefan
-
Steup, Charlotte
-
Strigl, Stefanie
-
Vogel, Quirin
-
Umbreit, Tabea
-
Weitere Lehrende
-
Sekretariat
-
Tutoren und Hilfskräfte
-
Professoren im Ruhestand
-
ehemalige Mitarbeiter
-
Verstorbene †
-
Forschung
-
Kooperationspartner
-
Musikpraxis
-
Chronik
Inhaltsbereich
Publikationen
Monographie
- Die musikalische Chiffrierung des Bösen. Eine Untersuchung zum Werk Arrigo Boitos, Tutzing 2009.
Aufsätze
- (mit S. Bolz) „Theorie und Methode (in) der Musikwissenschaft“, in: Methoden der Hochschullehre. Interdisziplinäre Perspektiven aus der Praxis, hrsg. von J. Noller u. a., Wiesbaden 2019.
- „Süße Heimat – liebliches Lied”. Ein Männergesangverein als Stifter kultureller Identität? Untersuchungen zum Fünfkirchener/Pécser Männergesangverein 1861–1945, in: Inklusion & Exklusion. ›Deutsche‹ Musik in Europa und Nordamerika 1848–1945, hrsg. v. Sabine Mecking und Yvonne Wasserloos, Göttingen 2015, S. 95-103.
- »Johannes Brahms: Sechzehn Variationen für Klavier über ein Thema von Robert Schumann, fis-Moll, op. 9«, in: Brahms. Interpretationen seiner Werke, hrsg. v. Claus Bockmaier und Siegfried Mauser, Laaber 2013.
- »Johannes Brahms: Variationen für Klavier zu vier Händen über ein Thema von Robert Schumann, Es-Dur, op. 23«. in: Brahms. Interpretationen seiner Werke, hrsg. v. Claus Bockmaier und Siegfried Mauser, Laaber 2013.
- »Wenn Eva die Sünde verkörpert, ist sie bösartiger, als wenn Adam sie verkörpert« – Zum weiblich Bösen in der Oper des 19. Jahrhunderts, in: Musikbezogene Genderforschung. Aktuelle und interdisziplinäre Perspektiven (= Jahrbuch Musik und Gender, Bd. 5), hrsg. von Nicole K. Strohmann, Camilla Bork und Gesa Finke, Hildesheim / Zürich / New York 2012, S. 91-106.
Rezensionen, Lexikonartikel, sonstige Texte
- Rezension: Marion Gerards, Frauenliebe – Männerleben. Die Musik von Johannes Brahms und der Geschlechterdiskurs im 19. Jahrhundert, Köln 2010, in: Musikbezogene Genderforschung. Aktuelle und interdisziplinäre Perspektiven (= Jahrbuch Musik und Gender, Bd. 5), hrsg. von Nicole K. Strohmann, Camilla Bork und Gesa Finke, Hildesheim / Zürich / New York 2012.
- Artikel "Boito, Arrigo", "Bühnenmusik", "Ricordi, Giovanni", "lieto fine", in: Lexikon Oper, hrsg. v. Silke Leopold, Kassel/Stuttgart 2016.
- Texte für CD-Booklets, Artikel für Programmhefte der Staatstheater Stuttgart, der Komischen Oper Berlin, der Staatsoper Unter den Linden Berlin, der Staatsoper München.