Hauptnavigation
-
Aktuelles
-
Institut
-
Studium
-
Personen
-
Professoren
-
Wissenschaftliche Mitarbeiter
-
Bolz, Sebastian
-
Golch, Jan
-
Heine, Claudia
-
Janjus, Olja
-
Kech, Adrian
-
Leipold, Dominik
-
Preller, Katharina
-
Schenk, Stefan
-
Steup, Charlotte
-
Strigl, Stefanie
-
Vogel, Quirin
-
Umbreit, Tabea
-
Weitere Lehrende
-
Sekretariat
-
Tutoren und Hilfskräfte
-
Professoren im Ruhestand
-
ehemalige Mitarbeiter
-
Verstorbene †
-
Forschung
-
Kooperationspartner
-
Musikpraxis
-
Chronik
Inhaltsbereich
Vita
- 2021 – 2022: wissenschaftliche Mitarbeiterin als Elternzeitvertretung (50%) im Team der neuen Dauerausstellung Musikinstrumente am Deutschen Museum unter der Leitung der Kuratorin Silke Berdux
- 2021: Verteidigung der Dissertation „Über den Einfluss von Akustikforschung auf den Klavierbau im 19. Jahrhundert“ an der LMU
- 2019 – 2022: wissenschaftliche Mitarbeiterin (50%) im DFG-Projekt „Urbane Musikkultur in oberdeutschen Reichsstädten zwischen 1500 und 1800 – Musiknetzwerke zwischen Rothenburg o. d. Tauber, Nördlingen und Dinkelsbühl“ unter der Leitung von Prof. Dr. Franz Körndle und Prof. Dr. Klaus Wolf an der Universität Augsburg
- 2020: Gast am Forschungsinstitut für Wissenschafts- und Technikgeschichte des Deutschen Museums
- seit 2018: Sprecherin der Fachgruppe Instrumentenkunde in der Gesellschaft für Musikforschung (GfM)
- 2016 – 2020: Doktorandin (65%) in der Leibniz-Forschungsgruppe „Die Materialität der Musikinstrumente. Neue Ansätze einer Kulturgeschichte der Organologie“ am Deutschen Museum unter der Leitung von Dr. Rebecca Wolf
- 2016 – 2019: Promotionsstudium Musikwissenschaft an der LMU
- 2011 – 2016: Studium Kunst- und Kulturgeschichte und Musikwissenschaft an der Universität Augsburg und der LMU München