Institut für Musikwissenschaft
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vita

Jan C. Golch, geb. an der Frauenklinik I der Ludwig-Maximilians-Universität München, studierte Literaturwissenschaft und Musikwissenschaft an der LMU, wo er zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum Seniorenstudium der LMU war. Seit 2014 fungiert er als Studiengangskoordinator und Dozent am Institut für Musikwissenschaft der LMU; seither weit über 40 Lehrveranstaltungen zu Methodik und Gegenständen der Musikwissenschaft, zum Lied im 19. Jahrhundert (Schumann, Schubert, Goethe-Vertonungen), zur Oper, zur Filmmusikanalyse, aber auch zu größeren Kontexten wie "Musik und Sexualität", "Religion auf der Opernbühne im 19. Jahrhundert" oder der Frage "Was ist eigentlich ein Komponist?". Seine Kooperationsprojekte führen die Lehre mit führenden Münchner Institutionen zusammen: Programmheft und Konzerteinführung bei den Münchner Philharmonikern, Inszenierungsbegleitung mit der Bayerischen Staatsoper oder musikwissenschaftliche Anwendungen zusammen mit der Bayerischen Staatsbibliothek.

Jan Golch ist Teil mehrerer Gremien, u.a. Vertreter der wissenschaftlichen Mitarbeiter im Leitungskollegium des Departments Kunstwissenschaften. Am Department war er 2018-2019 wissenschaftlicher Koordinator des Studienbüros, 2020-2025 Bibliothekbeauftragter Musikwissenschaft. 2008-2020 war er Vorsitzender des Vereins der Freunde der Musikwissenschaft München. Seit 2025 übernimmt er auch die Studiengangskoordinator im Fachbereich Musikpädagogik. Zudem engagiert  er sich in der Erwachsenenbildung, etwa mit Konzereinführungen bei den Münchner Philharmonikern. Er ist Gründungsmitglied, Pianist und Arrangeur des Vokalensembles "Nostalphoniker", mit dem er seit 2003 einer regen Konzerttätigkeit nachgeht. Außerdem arbeitet er als Project Manager für die Géza Anda-Stiftung in Zürich.