Bayerische Staatsoper
Das Projekt 2025
Von Partitur zur Inszenierung: Die Opern-Installation Matsukaze und ihr Probenprozess
Die Opern-Installation Matsukaze findet im Rahmen des Ja, Mai-Festivals
der Bayerischen Staatsoper in München statt. An die Premiere am
03.05.2025 schließen sich vier weitere Vorstellungen an. Matsukaze
basiert auf dem japanischen Nō-Theater-Stoff des Meisters Zeami aus dem
15. Jahrhundert und erzählt die Geschichte zweier Schwestern, die
Salzwäscherinnen Matsukaze und Murasame, und ihrer (unglücklichen bzw.
unerfüllten) Liebe zum Adeligen Yukihira. Ein für unsere Zeit lebendiges
Nō-Theater erschaffen und neue Inszenierungsweisen für die Oper
ermöglichen – das war Toshio Hosokawas Anliegen bei der Komposition von
Matsukaze.
Der Kurs – ein Kooperationsprojekt der Universitäten Augsburg und
München mit der Bayerischen Staatsoper – hat es sich drei Ziele gesetzt.
Zum einen die Oper Matsukaze und ihre Realisierung als installatives
Opernprojekt kennenzulernen; zum zweiten den professionellen
Arbeitsprozess und seine Akteur:innen so eng wie möglich zu begleiten;
und drittens die Erfahrung reflektierend zu begleiten, als interaktives
Publikum Teil des Prozesses zu sein. Die Studierenden besuchen in den
Wochen vor der Premiere einzelne Proben, wo sie nicht nur bloße
Zuschauer:innen sind, sondern auch in die Rolle von Probenfreund:innen
schlüpfen: So besprechen sie mit dem Regieteam ihre persönlichen
Erfahrungen und Beobachtungen – nehmen also aktiv am Probenprozess teil.
Die Studierenden erfahren so am eigenen Leib Arbeitsweisen des
zeitgenössischen Musiktheaters und erweitern ihre Kenntnisse über den
praktischen Musikbetrieb.
Ansprechpartner
Saskia Kruse (Bayerische Staatsoper)
Moritz Kelber (Universität Augsburg)
Jan Golch (LMU)