Institut für Musikwissenschaft
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

WO BIST DU LICHT!

Hommage à Claude Vivier - Konzerte, Roundtable und Filmvorführung

23.01.2024 – 24.01.2024

k_11_23_vivier 

Foto: Boosey & Hawkes / Amis de Claude Vivier

"Ich sage abermals, dass das, was mich in Viviers Musik am meisten verblüfft hat, sein ganz und gar originales musikalisches Genie war. Er war einzigartig trotz der verschiedenen Einflüsse, und er hat sich besser als irgendwer sonst darauf verstanden, seine vielfarbige Klangphantasie zu verwirklichen." (György Ligeti 1991)

Nachdem die ursprünglich für den 21. und 22. November 2023 vorgesehene Veranstaltung wegen eines Trauerfalls teilweise verschoben werden musste, freuen wir uns nun umso mehr Ihnen den neuen Termin bekannt zu geben und sogar ein erweitertes Programm präsentieren zu können. Das Institut für Musikwissenschaft der LMU lädt in Zusammenarbeit mit der Universitätskirche St. Ludwig und der Hochschule für Musik und Theater München zu einer zweitägigen Hommage an Claude Vivier ein, bei der seine Musik in den Kontext seiner und unserer eigenen Zeit gestellt wird.

Das Werk des kanadischen Komponisten Claude Vivier (1948-1983), dessen 75. Geburtstag und 40. Todestag 2023 gedacht wurde, bildet in jeder Hinsicht eine Ausnahme in der an besonderen Persönlichkeiten und Kompositionen so reichen Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Viviers unzeitiger, durch ein Gewaltverbrechen erzwungener Tod im Alter von nur 34 Jahren zerschnitt auf brutale Weise eine künstlerische Entwicklung, die zum Erstaunlichsten gehört, was die Musik der zweiten Jahrhunderthälfte hervorgebracht hat.

Programm

Dienstag, 23.01.2024, 17 Uhr, Universitätskirche St. Ludwig

Johann Sebastian Bach: Vier Choralbearbeitungen aus dem Orgelbüchlein BWV 614, 617, 618, 639

Karlheinz Stockhausen: Sieben Stücke aus Tierkreis, Fassung für Klarinette und Orgel

Stephan Heuberger: …und wie die Quelle dem Strome folgt… Hommage à Claude Vivier für Klarinette und Orgel (UA)

Claude Vivier: Les communiantes für Orgel

Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps, Nr. III. „Abîme des oiseaux“ für Klarinette solo

Mark Andre: iv 15 Himmelfahrt für Orgel

Interpretinnen und Interpreten:
Stephan Heuberger (Orgel), Elisabeth Seitenberger (Klarinette)

Dienstag, 23.01.2024, 19:30 Uhr, Hörsaal B 206 LMU

Filmvorführung: Filmporträt „Claude Vivier“
(Cherry Duyns, NL 1997, mit Untertiteln)

anschließend 20:30 Uhr
Roundtable mit Prof. Mark Andre, Prof. Markus Bellheim, Stephan Heuberger, Prof. Dr. Wolfgang Rathert

 

Mittwoch, 24.01.2024, 19:30 Uhr Große Aula LMU

Vortrag: Allentzündendes Licht und ewige Nacht. Gedanken zu Claude Vivier (Prof. Dr. Wolfgang Rathert)

Claude Vivier: Pièce pour violoncelle et piano

Olivier Messiaen: Vingt regards sur l’enfant-Jésus für Klavier, X. „Regard de l’Esprit de joie“

Claude Vivier: Hymnen an die Nacht für Sopran und Klavier

Karlheinz Stockhausen: Klavierstück Nr. IX

Olivier Messiaen: Quatuor pour la fin du temps, V. “Louange à l’éternité de Jésus“ für Violoncello und Klavier

Claude Vivier: Shiraz für Klavier

Interpretinnen und Interpreten:
Prof. Markus Bellheim (Klavier), Henrike Legner (Sopran), Prof. Wen-Sinn Yang (Violoncello)

(Änderungen vorbehalten)

 

Ein ausführliches Programmheft zum Download folgt in Kürze